Angebote
FOLGENDE ANGEBOTE UND INHALTE FINDEST DU HIER:
SINGEN – DEIN WEG ZUR Meisterstimme
Was bedeutet es Singen zu lernen? Es bedeutet ein funktionales Stimmtraining zu erhalten, in dem du verschieden altbewährte sowie moderne Techniken erlernst, um selbst danach wählen zu können, welche davon deinem persönlichen Gesangsstil entspricht. Dabei kann es sich um eine klassische Stimmgebung wir im Operngesang handelt, als auch um moderne Stile und Techniken, die häufig mit „Belting“ oder „Edge“ (nach CVT), „Twang“, „Curbing“ und anderen Begriffen beschrieben werden.
Natürlich lassen sich Gesangsstile auch mischen. Dies hat ebenso einen besonderen Reiz.
Durch die richtig gewählten Übungen und Anleitung lernst du einen kräftigen und ausbalancierten Klang mit Flexibilität und Ausdrucksfähigkeit zu erzeugen und im Lied anzuwenden. Die Stimmbildung umfasst außerdem eine gute Atem- und Sprechtechnik, Stimmhygiene und Problembehandlung, sowie die Entwicklung einer musikalischen Interpretation und des darstellerischen Ausdrucks.
Fühle was du singst! Bringe es auf die Bühne, um es an dein Publikum weitergeben zu können.
Du willst mit deiner Stimme eine Botschaft übermitteln? Lass uns daran teilhaben.


HILFE, ICH HABE EINE BLOCKADE!
Blockaden können vielfältige Ursachen haben. Durch meine langjährige Erfahrung und meine fundierte Ausbildung habe ich viele erfolgreiche Lösungsansätze entwickelt, die dir helfen können, deinen persönlichen Herausforderungen zu begegnen und deine Stimme zu „befreien“. Ich vertrete dabei immer einen ganzheitlichen Ansatz.
MEINE PHILOSOPHIE
Meine Philosophie ist es dem Schüler Raum und Zeit für die persönliche Entwicklung zu geben. Dabei fungiert der Lehrer als Begleiter und Berater. Der Schüler arbeitet aus Eigenmotivation heraus und erhält sich somit seine Authentizität. Deine Stimme sollte sich entsprechend deiner Persönlichkeit entfalten dürfen.
WER DARF UNTERRICHT NEHMEN?
Jeder hat das Recht zu singen und Singen zu lernen. Lass dich nicht einschüchtern. Auch wenn du keine besondere Begabung haben solltest, kannst du deine Stimme schulen lassen und dich an deinem Gesang erfreuen.
Egal ob du Anfänger oder fortgeschritten bist, findest du hier den passenden Unterricht für dich. Auch das Alter spielt keine Rolle. Wichtig ist nur deine Motivation. Sie bestimmt deinen Entwicklungsprozess.
SO GEBE ICH MEIN WISSEN WEITER
Seit 2005 gebe ich Einzelunterricht, leite Gesangsensembles und beteilige mich Bühnenprojekten.
Gemeinsam erarbeiten wir Stücke und Songs, und ich gebe dir hilfreiche Tipps in Sachen Musiktheorie und Gehörbildung. Zusätzlich biete ich Stimmbildung für Chöre an und schaffe regelmäßige Auftrittsmöglichkeiten, damit du dein Können zeigen kannst.

FLEXIBILITÄT TRIFFT REGELMÄßIGKEIT
Es ist mir ein Anliegen ein gesundes Gleichgewicht zwischen regelmäßigen, festen Terminen und genug Flexibilität für den Alltag zu schaffen, damit die Termine für deine Gesangsstunden in unser beider Kalender passen. Um schnellere und stabile Fortschritte erzielen zu können, ist ein fester wöchentlicher Termin erfahrungsgemäß sehr sinnvoll.
Der Unterricht findet in geschützter Atmosphäre statt, entweder in meinen privaten Räumlichkeiten oder in angemieteten Räumen.
FAZIT: DEINE STIMME, DEINE PERSÖNLICHKEIT – ZEIT FÜR DEN NÄCHSTEN SCHRITT!
Zusammenfassend ist zu sagen: Deine Stimme ist mehr als nur ein Instrument. Sie ist Ausdruck deiner Persönlichkeit, deines Fühlens und deiner Wahrnehmung der Welt. Durch meine ganzheitliche Herangehensweise an die Stimmbildung unterstütze ich dich nicht nur in deinem musikalischen Ausdruck, sondern auch in deiner persönlichen Entwicklung.
Lass uns gemeinsam auf Entdeckungsreise gehen, um deinen eigenen, einzigartigen Klang zu finden. Melde dich gerne über das Kontaktformular, um weitere Details zu besprechen oder einen Termin für eine Probestunde zu vereinbaren.
Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und deine stimmliche Entwicklung zu begleiten.

SPRECHEN - WILL gelernt SEIN
Da dies ebenso Teil mehrerer meiner Ausbildungen war, biete ich neben dem Gesangsunterricht auch gerne Sprechunterricht an:
Einige Berufe gehen grundsätzlich mit einer starken stimmlichen Belastung einher, z. B. Lehrer und Erzieher. Ein falscher Stimmgebrauch kann zu großen stimmlichen Schwierigkeiten und Frustration über den eigenen Beruf führen. Daher ist die Stimmpflege ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Du bekommst technische Grundlagen für einen physiologischen Stimmgebrauch an die Hand und lernst sie kontrolliert einzusetzen. Des Weiteren geht es um die stimmliche Außenwirkung:
- Wie wirkt unsere Stimme auf andere?
- Wie drücken wir uns aus?
- Haben wir eine gute stimmliche Präsenz?

Vieles hängt davon ab, wie wir sprechen. Stimmklang und Sprechweise senden permanent Signale an unser Umfeld. Sie verraten unsere Herkunft, unseren sozialen Status, Alter, Bildungsstand, unsere innere Haltung und unseren emotionalen Zustand. Unser „stimmliches Auftreten“ verrät viel über uns und eine Veränderung des Stimmklangs bewirkt ebenso eine Veränderung der Reaktionen des Umfeldes.
Dabei können wir uns unsere stimmlichen und sprachlichen Fähigkeiten im Alltag zu Nutze machen. Wir können innere Sicherheit und Respekt ausstrahlen. Wir können Verständnis vermitteln und beruhigen oder durch Neutralität Spannungen nehmen.
Wer überzeugen will, braucht nicht nur eine gute Rhetorik, sondern auch eine feste Stimme.
Stimmpräsenz verschafft Aufmerksamkeit und eine tiefe Stimme vermittelt zusätzlich Dominanz. Nachrichtensprecher klingen dagegen eher monoton und emotionslos, um Neutralität und Sachlichkeit auszudrücken. So bedienen sich alle Berufe, je nach Wirkungsbedarf, unterschiedlicher Klang- und Sprechweisen.
Im Unterricht lernst du dein Stimmpotential bestmöglich zu entfalten. Dazu gehören eine gute Atemtechnik, Haltungskorrekturen, Problembehandlung bei bereits bestehenden Stimmschäden, Arbeit am Stimmklang, das bewusste Wahrnehmen des eigenen (Klang-)körpers und das Finden der persönlichen Indifferenzlage (stimmliche Wohlfühllage), Artikulation und Betonung, wirkungsvolle Rhetorik, Präsenz und die Schulung des eigenen Gehörs zur Selbstkontrolle.
Eine sichere Stimme hilft dir selbstbewusster und bestimmter auftreten zu können, um besser vertreten zu können wofür du stehst.

StudienVorbereitung
Du interessierst dich für einen Studiengang mit Gesang im Haupt- oder Nebenfach?
Ich bereite dich gerne darauf vor. Du erlernst wichtige physiologische Grundkenntnisse, etablierst eine gute Sängerstimme mit Basis, Höhe, Flexibilität, Kraft und Ausdauer und Kontrolle über die eigene Stimme, und entwickelst einen sängerischem Ausdruck. Wir stellen dein Repertoire zusammen und du erhält Grundkenntnisse in Tonsatz und Gehörbildung. Gerne stehe ich dir mit Rat und Tat zur Seite.


ENSEMBLE – SINGEN IN DER Gruppe
Gemeinsam Singen macht doppelt Spaß! Deshalb biete ich auch Ensemble-Singen an. Hier erarbeiten wir mehrstimmige Songs aller Art. Die Arbeit in der Gruppe ist eine tolle Erfahrung und fördert das musikalische Verständnis und die Teamfähigkeit. Das Ensemble trifft sich jeden Freitag von 18 bis 19 Uhr in der Osnabrücker Innenstadt.